Elch

und

Auto

Einfache, aber wichtige vorbeugende Ratschläge für deine Auto-Reise:

Video abspielen

Einer der vielen Elche, die ich im laufen der Jahre entlang der RV 172 bei Färgelanda (Dalsland) sehen durfte.

12 intelligente Menschen werden heute in Schweden einen Elch anfahren!

Weitere 80 stoßen mit einem Reh zusammen!

Dein Fahrzeug braucht: Intakte Bremsen, gute Reifen und eine

saubere Windschutzscheibe

•Senke deine Geschwindigkeit - erweitere dein Gesichtsfeld.

•Respektiere die Wildwarnschilder.

•Benutze das Abblendlicht am Tage und Fernlicht bei Dunkelheit - blende nicht zu zeitig ab.

•Weiche nie Rehen oder Kleinwild aus.

Sei besonders aufmerksam

•im Morgengrauen und in der Dämmerung.

•an Weide- und Ackerflächen.

•zwischen Seen und an Baumgruppen auf freiem Feld.

•in schneereichen Wintern, da die Tiere sich gern auf geräumten und gesalzten Straßen bewegen.

Elche sind verstärkt unterwegs

•wenn das Einjahres-Kalb verstoßen wird (Mai-Juni).

•in der Brunstzeit (September-Oktober).

•während der Elchjagd (September-Dezember).

Wildunfall

•Bei Personenschäden - erste Hilfe leisten.

•SOS alarmieren, Tel.-Nr.: 112, genaue Straßen-Ortsbeschreibung angeben.

•Andere Verkehrsteilnehmer warnen.

Verletzte Tiere finden - Leiden verkürzen

•Kennzeichne die Stelle, an der das Tier liegt bzw. von der es verschwand, mit einem speziellen Wildmarkierungsstreifen, einem Plastikbeutel oder etwas anderem.

•Laufe nicht auf den Spuren - folgen nie einem verletzten Tier.

•Töte nie selbst einen angefahrenen Hund.

•Gebe der Polizei so schnell wie möglich eine genaue Straßen-Ortsbeschreibung.

•Alle Kollisionen mit Bären, Wölfen, Vielfrassen, Luchsen, Elchen, Hirschen, Rehen, Ottern, Wildschweinen, Mufflons und Adlern müssen der Polizei gemeldet werden.

•Bitte denke daran, dass Du gesetzlich dazu verpflichtet bist, Wildunfälle anzuzeigen. Du bist auch verpflichtet, die Unfallstelle zu markieren. Messe den Abstand der Unfallstelle zum nächsten markanten Punkt mit Hilfe des Kilometerzählers!

Reaktionszeit/ Bremsweg

Unfälle mit Elchbeteiligung und anderem Wild in Schweden:

200520072011 20142019(Stand:Sep.)

Elch4.0924.6355.9945 397 3.516

Hirsch 580 6701.2002 0051.899

Rotwild 27.761 28.24330.654 35 590 32.162

Wildschwein 987 1.5832.647 3 714 4.553

Rentier1.761 1.801 2.038 1 918881

Raubtiere3235 48 55 140

Gesamt mit

sonstigen

Wildunfällen:35.21336.067 45619 48.67944.464

Quelle: Algen.se

Die Statistik mit Wildunfällen wird von Algen.se seit 2019 nicht mehr aktualisiert















Diese Statistik zeigt eindrucksvoll, dass man in Schweden jederzeit mit Wildtieren auf den Straßen rechnen muss.

Danke, dass Du die Geschwindigkeit senkst und Rücksicht auf die Umwelt, wilde Tiere und den sonstigen Verkehr nimmst!

PS: Der Elch heißt auf Schwedisch Älg und fasziniert seit ewigen Zeiten. Das Geweih des männlichen Exemplars bildet sich besonders schnell: Pro Tag schiebt sich der Knochen um zwei Zentimeter nach vorne – das schnellste Knochenwachstum im Tierreich. Nach der Paarungszeit im November ist das imponierende Geweih überflüssig und fällt einfach ab.